Diakonische Basisgemeinschaft in Hamburg
Arbeit für Frieden und Gerechtigkeit
Gastfreundschaft für Flüchtlinge
Leben in Gemeinschaft
Termine

In unregelmäßigen Abständen begrüßen wir Freund*innen und Interessierte zu einem „Offenen Abend“, meist mit einem Thema, Film bzw. Vortrag, oder zu einem Hausgottesdienst.
Die Offenen Abende finden in der Regel dienstags statt:
18.00 Uhr Essen (bitte mit Anmeldung!), 19.00 Uhr Programm.

Unter "weitere Veranstaltungen" sind hier Termine zu finden, die wir entweder selbst verantworten oder auf die wir besonders hinweisen wollen.

Offene Abende
29.04.2025 Gemeinsam trauern, gemeinsam hoffen
19:00 Gemeinsam trauern, gemeinsam hoffen: »Joint Israeli Palestinian Memorial Day Ceremony« Veranstaltung mit Live-Übertragung der 20. Gemeinsamen Gedenkfeier aus Israel/Palästina - auf Arabisch und Hebräisch mit englischen Untertiteln.
19:15 Uhr – ca 21:15 Uhr (bitte ca. 19 Uhr da sein!)
Anliegen der israelisch-palästinensischen Organisationen Combatants for Peace und Parents Circle Families Forum ist es, den Blick zu schärfen für das Leid auf beiden Seiten, gemeinsam zu trauern um den Verlust von Angehörigen – einander zu sehen und Kraft zu schöpfen für ihr gemeinsames Engagement für Versöhnung. www.cfpeace.org/memorial-ceremony
Für unsere Planung bitten wir um eine Anmeldung!
16.05.2025 "Tiefenrausch" - Puppentheater
19:30 Die iranische Puppenspielerin Sayeh Sirvani erzählt mit ihrem berührenden Spiel Geschichten von Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten. Sie berichtet von Vertreibung und der schwierigen Entscheidung, zu gehen oder zu bleiben.
Dauer: 45min (Französisch u. Farsi mit deutschen Übertiteln).
Im Anschluss gibt es ein Publikumsgespräch mit der Künstlerin.
Ort: Hamburger Puppentheater (Bramfelder Str. 9)
Tickets über die Puppentheater Homepage (https://hamburgerpuppentheater.de/start/theater/spielplan.html) oder an Theaterkassen.
18.06.2025 Hausgottesdienst im Sommer - am Mittwoch
18:00 Essen (bitte mit Anmeldung)
19:00 Gemeinsam die Bibel lesen, miteinander austauschen, singen und beten. Herzliche Einladung!
Achtung: Dieser Gottesdienst findet an einem Mittwoch statt!
Weitere Veranstaltungen
19.06.2025 20 Jahre Mahnwache für ein Bleiberecht und gegen Abschiebungen
10:00 Jubiläumsmahnwache
Jeden Donnerstag von 10 – 11 Uhr seit April 2005 steht eine kleine Gruppe unentwegter Menschen mit ihrem Protest vor der Zentralen Ausländerbehörde.
Am 19. Juni, am Vortag des Weltflüchtlingstages, ist 20-jähriges Jubiläum - die Mahnwache findet von 10 - 12 Uhr statt.
Herzliche Einladung, dabei zu sein und den Protest für die nächsten Jahre zu stärken.
Kein Anlass zum Feiern aber zur Würdigung von Widerstandsgeist und Solidarität!Zentrale Ausländerbehörde, Hammer Straße 30-34, Wandsbek, 10-12 Uhr.
Mit Musik, Imbiss und Reflektion!
28.06.2025 Kaffeetafel im Juni
14:00 bis 17 Uhr: Herzlich Willkommen in Haus und Hof und Garten!
Bei hoffentlich schönem Wetter können alle Gäste kulinarische sowie musikalische Leckerbissen genießen. Am gedeckten Kaffeetisch dürfen Sie Platz nehmen und miteinaander und mit uns ins Gespräch kommen. Wir freuen uns über alle Interessierten, Nachbar*innen und Freund*innen. Bei Kuchen und Getränken können wir ins Gespräch kommen.
Aktuelle Infos wird es rechtzeitig auf unserer Homepage geben, aber gerne den Termin jetzt schon in den Kalender eintragen!
Bitte gebt gerne vorher Bescheid, dass Ihr kommt und ob Ihr einen Kuchen mitbringt.
Mahnwachen für ein Bleiberecht und für Frieden

Als Anklage gegen die brutale Abschiebepraxis des Hamburger Senats halten wir seit Ende April 2005 regelmäßig eine Mahnwache vor der Zentralen Ausländerbehörde. Für uns ist dies Ausdruck unseres Protests gegen diese Politik und ein Zeichen der Solidarität mit den geflüchteten Menschen. Wir laden herzlich ein, dazu zu kommen!
Jeden Donnerstag von 10.00 - 11.00 h vor der Ausländerbehörde, Hammer Straße 32, 22041 Hamburg-Wandsbek.


Mahnwachen für den Frieden "Stoppt den Krieg!"
jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat: Stopt den Krieg! Mahnwache bei der St. Petri Kirche  um 17:00 Uhr - meldet Euch gerne für weitere Infos bei uns!

Mittragen

Unsere Gastfreundschaft für obdachlose Flücht­linge wird erst mög­lich durch Spenden und ehren­amtliche Mitarbeit
weiter...

Mitfeiern

Hausgottesdienste, Offene Abende und immer wieder mal ein Fest: Herzlich will­kommen bei uns im Haus der Gast­freund­schaft
weiter...

Mitbekommen

Möchten Sie regel­mäßig von uns hören und mit­bekommen, was pas­siert? Abonnieren Sie am besten unseren kosten­losen Rundbrief
weiter...

Mitleben

Immer wieder fragen uns interessierte Menschen, ob und wann sie uns be­suchen kommen können. Wir freuen uns sehr über dieses Inter­esse.
weiter...