Diakonische Basisgemeinschaft in Hamburg
Arbeit für Frieden und Gerechtigkeit
Gastfreundschaft für Flüchtlinge
Leben in Gemeinschaft
Gerechtigkeit, Frieden, Schöpfungsbewahrung

Unsere Arbeit ist Teil des vielfältigen Einsatzes für "Gerechtigkeit, Frieden und Schöpfungsbewahrung", wie es in der christlichen ökumenischen Bewegung formuliert wird.

Schwerpunkte unseres Engagements sind vor allem die Solidaritätsarbeit mit Gelflüchteten und das Bemühen um einen nachhaltigen Lebensstil.

 

Texte

Hannover, 1. Mai 2025

Aus Anlass des Evangelischen Kirchentags fand sich am 1. Mai 2025 eine „Friedenssynode“ in Hannover zusammen, die folgende Erklärung veröffentlichte, die nun in den Kirchen weiter diskutiert und umgesetzt...

[mehr]


von Hadas Emma Kedar/ April 2025

Folgende Rede hielt Hadas beim Ostermarsch am 21.4.2025 in Hamburg. Hadas ist eine Israelin jüdischer Abstammung, die in Hamburg an einer Promotion in Kommunikationswissenschaften arbeitet und an...

[mehr]


von Ifka/ Juni 2025

Ifka aus Somalia lebte mit ihrer betagten Mutter von Februar bis Ende Mai im Rahmen eines Kirchenasyls bei uns. Seit 35 Jahren sind sie mit weiteren Familienmitgliedern auf der Flucht, zuerst in Somalia, dann...

[mehr]


Einladung von Angelika Hüffell und Birke Kleinwächter / Juni 2025

Gemeinsam demonstrieren mit Fantasie und Humor

Ansprechende Aktionsformen entwickeln, die Spaß machen und unsere kreative Energie freisetzen. Theatral,...

[mehr]


von Ingeborg Ott / München / Juni 2025

Ingeborg Ott ist eine im wahrsten Sinne des Wortes alte Freundin von Brot & Rosen. Verbunden sind wir über die Friedensarbeit und die gemeinsame Überzeugung, dass Begegnungen...

[mehr]


von Christopher Ablon/ Juni 2025

Seit 2005 steht eine Gruppe von Engagierten vor der Hamburger Ausländerbehörde mit einer Mahnwache gegen Abschiebung und für ein Bleiberecht. Darum veranstalteten wir am 19. Juni gemeinsam mit...

[mehr]


Mit diesem Wort aus dem Johannesevangelium (18,35) gehen wir dieses Jahr auf den 25. Kreuzweg für die Rechte der Geflüchteten. Pilatus fragt Jesus am Ende der Befragung: „Was hast Du getan?“ Was ist die Ursache, dass Du hier vor...

[mehr]


von Bischöfin Kirsten Fehrs/ 25.2.2025

Am 25.2. feierte die kirchliche Beratungsstelle Fluchtpunkt in der Hamburger St. Pauli Kirche ihr 30-jähriges Jubiläum. Die EKD-Ratsvorsitzende und Bischöfin der Nordkirche, Kirsten Fehrs,...

[mehr]


von Dietrich Gerstner / März 2025

Dieser Aufforderung bin ich Anfang des Jahres gefolgt auf einer Reise nach Palästina und Israel. Nachdem ich mich in den vergangenen Jahren viel mit der Situation im Land beschäftigt hatte,...

[mehr]


Volkstrauertag 2024

Nach Psalm 57, gesprochen beim Flüchtlingsrequiem mit dem Motto "Sei ein Mensch!"

Erbarme dich, Mensch, erbarme dich! Bei Dir suche ich Zuflucht, im Schutz Deiner Grenzen muss ich mich bergen, ...

[mehr]


von Hadas Emma Kader / 12. Oktober 2024

Am 12. Oktober nahm Dietrich Gerstner an einer Solidaritätsdemo für die Kriegsopfer in Gaza, Libanon und im Westjordanland teil . Hadas Emma Kader sprach auf dem Gänsemarkt folgenden...

[mehr]


von Heiko Habbe (Fluchtpunkt) / Oktober 2024

In der Nacht 29. auf den 30.9. wurde ein Mann aus dem Kirchenasyl in der katholischen Heilige-Elisabeth-Pfarr­gemeinde in Hamburg-Bergedorf abgeschoben. Dieser Bruch des Kirchenasyls...

[mehr]


Text 1 bis 12 von 202

1

2

3

4

5

6

7

vor >

Mittragen

Unsere Gastfreundschaft für obdachlose Flücht­linge wird erst mög­lich durch Spenden und ehren­amtliche Mitarbeit
weiter...

Mitfeiern

Hausgottesdienste, Offene Abende und immer wieder mal ein Fest: Herzlich will­kommen bei uns im Haus der Gast­freund­schaft
weiter...

Mitbekommen

Möchten Sie regel­mäßig von uns hören und mit­bekommen, was pas­siert? Abonnieren Sie am besten unseren kosten­losen Rundbrief
weiter...

Mitleben

Immer wieder fragen uns interessierte Menschen, ob und wann sie uns be­suchen kommen können. Wir freuen uns sehr über dieses Inter­esse.
weiter...