Diakonische Basisgemeinschaft in Hamburg
Arbeit für Frieden und Gerechtigkeit
Gastfreundschaft für Flüchtlinge
Leben in Gemeinschaft
"Was hast Du getan?" - 25. Kreuzweg

Mit diesem Wort aus dem Johannesevangelium (18,35) gehen wir dieses Jahr auf den 25. Kreuzweg für die Rechte der Geflüchteten. Pilatus fragt Jesus am Ende der Befragung: „Was hast Du getan?“ Was ist die Ursache, dass Du hier vor mir stehst und des Aufruhrs angezeigt bist?

Was hast Du getan, Jesus? Irgendwas muss doch dran sein an den Anschuldigungen gegen dich, oder?

Was hast Du denn Schlimmes getan, Du Mensch auf der Flucht, dass Du an Europas Grenzen von „Sicherheitskräften“ brutal angegriffen und zurückgedrängt wirst? Was hast Du getan, Du Mensch im Kirchenasyl, dass die Behörde dich mit massivem Polizeieinsatz aus Deinem Schutzraum herausholen und abschieben will?

Wir fragen aber auch: Was hast Du getan, Du Politiker*in, was fällt Dir ein, dass Dir als erste Frage nach dem Sturz der brutalen Diktatur Assads nur einfällt „Wann gehen die Syrer*innen endlich zurück?"

25 Jahre Kreuzweg! Im Jahr 2000 begannen wir den 1. Kreuzweg für die Rechte der Flüchtlinge vor den damaligen Wohnschiffen für Flüchtlinge an der Elbe in Neumühlen.

25 Jahre später gehen wir immer noch diesen Weg des Kreuzes mit Jesus und mit den Menschen, die heute leiden, ausgegrenzt werden und sterben an den Ungerechtigkeiten unseres Asyl- und Migrationsregimes.

25 Jahre Klagen, Trauern und Protestieren.

Mit diesem 25. Kreuzweg ziehen wir durch die Hamburger Innenstadt. An verschiedenen Stationen halten wir inne und machen die Ausgrenzung von Geflüchteten und Migrant*innen heute sichtbar und ebenso die Solidarität mit ihnen. Dieser Kreuzweg ist sowohl ein Gottesdienst zum Karfreitag wie auch eine politische Demonstration. Dazu laden wir herzlich ein!

Karfreitag, 18. April 2025
Beginn: Rathausmarkt, 12:30 Uhr
Abschluss: Norwegische Seemannskirche, ca. 15 Uhr



Mittragen

Unsere Gastfreundschaft für obdachlose Flücht­linge wird erst mög­lich durch Spenden und ehren­amtliche Mitarbeit
weiter...

Mitfeiern

Hausgottesdienste, Offene Abende und immer wieder mal ein Fest: Herzlich will­kommen bei uns im Haus der Gast­freund­schaft
weiter...

Mitbekommen

Möchten Sie regel­mäßig von uns hören und mit­bekommen, was pas­siert? Abonnieren Sie am besten unseren kosten­losen Rundbrief
weiter...

Mitleben

Immer wieder fragen uns interessierte Menschen, ob und wann sie uns be­suchen kommen können. Wir freuen uns sehr über dieses Inter­esse.
weiter...